6. April 2025 - Aktuelles aus Trogir
In der Nähe von Trogir stießen Archäologen auf ein seltenes römisches Zwillingsgrab. Am Standort einer römischen Villa in Dragulin wurden die sterblichen Überreste zweier zweieiiger Zwillinge – eines Mädchens und eines Jungen – entdeckt, die zwischen Geburt und dem zweiten Lebensmonat verstarben. Die Bestattung wird in das erste oder zweite Jahrhundert nach Christus datiert und gewährt wertvolle Einblicke in die römischen Begräbnisrituale jener Epoche.
Im Trogirer Stadtteil Krtine, oberhalb der neuen Brücke, entsteht eine moderne Sporthalle mit 600 Sitzplätzen und einer Gesamtfläche von fast 12.000 Quadratmetern. Der Beginn der Bauarbeiten ist für die erste Jahreshälfte des kommenden Jahres geplant, wie die Stadtverwaltung Trogir mitteilte.
Die zuständigen,preisgekrönten Architekten Leo Pelivan und Tomo Plejić betonten, dass der Standort einen spektakulären Ausblick auf die Bucht von Kaštela, den Flughafen, die Insel Čiovo und das Poljud-Stadion in Split ermöglicht. Ihr zentrales Anliegen sei es, den Besucherinnen und Besuchern der Halle nicht nur ein funktionales Gebäude, sondern auch ein besonderes Erlebnis zu bieten.
Über den „Kantun kulture“, einen neuen kulturellen Treffpunkt in Trogir, wurde bereits berichtet. Ziel dieser Einrichtung ist es, das kulturelle Leben vor Ort zu bereichern und das gesellschaftliche Klima durch die Förderung von Kunst, Kultur und dem historischen Erbe zu stärken. Der „Kantun kulture“ versteht sich zugleich als Ort der Begegnung zwischen den Generationen – ein offener Raum mit einem vielfältigen und hochwertigen Programm für Jung und Alt.
Im März fanden dort zahlreiche Veranstaltungen statt – von Filmvorführungen und Theaterstücken bis hin zu Vorträgen und sportlichen Ehrungen. Wir waren sehr beeindruckt.
Auch der Internationale Frauentag wurde im März gewürdigt. Bürgermeister Bilić verteilte gemeinsam mit Parteifreunden rote Rosen auf den Straßen – eine symbolische Geste der Wertschätzung für die Frauen Trogirs, die wie vielerorts auf der Welt zahlreiche Herausforderungen zu meistern haben.
Branka Schröder