12. Mai 2025 - Aktuelles aus Trogir
Ab April wird es in Trogir lebhafter, und das Leben verlagert sich wieder nach draußen. Viele Touristen sind bereits vor Ort. Auch jene, die die Stadt auf nautischem Wege besuchen, sind nicht zu übersehen, denn ihre großen Yachten und Boote ankern gut sichtbar an der Riva.
Ab April 2025 treten in Kroatien neue Vorschriften für die maritime Navigation in Kraft, die auch für Trogir relevant sind. Diese betreffen unter anderem Mindestabstände zum Ufer, Regelungen für das Ankern und die Nutzung von Beibooten. Ziel ist es, die Sicherheit auf dem Wasser zu erhöhen und die Umwelt zu schützen.
Die im September 2024 eröffnete Fußgängerbrücke über den Foša-Kanal wurde im April 2025 mit einer Medaille für ihren Beitrag zur Baukultur ausgezeichnet. Die moderne Stahlkonstruktion, inspiriert von der Schiffbautradition Trogirs, dient nicht nur als Verbindung, sondern auch als sozialer Treffpunkt und ist ein zusätzliches Schmuckstück der Stadt geworden.
Dass der Volkstanz ein wichtiges kulturelles Angebot in Kroatien ist, ist wohlbekannt. Im Vorfeld des Welttanztags feierte Trogir seine kulturelle Identität mit dem traditionellen „Dan o’ Kvadrilje“. Auf dem Hauptplatz traten die Tänzer des KUD Kvadrilja, Trogirs ältester Kulturgesellschaft, auf und präsentierten die reiche immaterielle Kultur des Ortes. Begleitet wurden sie vom Volksorchester Narodna Glazba Trogir, das sein 200-jähriges Bestehen feierte.
Die dritte Ausgabe des Blumenmarkts verwandelte die Promenade von Trogir in ein farbenfrohes Frühlingsfest. Neben einer Vielzahl von Pflanzen und Setzlingen wurden Workshops angeboten, die Biodiversität und Nachhaltigkeit förderten. Viele Besucher waren auf der Suche nach Artemisia absinthium, einer Wermutkraut-Pflanze, die angeblich hervorragend für Bienen ist und deren Abwehrkräfte stärkt – auch für die in Vaterstetten. Was für eine Freude!
Branka Schröder