Familientreffen in Trogir | ||||||||
![]() |
„Wir sind nicht nur Partner und Freunde wir sind eine große Familie“ treffender hätte Trogirs neuer Bürgermeister Ante Stipčić den aktuellen Stand der Partnerschaft seiner Stadt mit Vaterstetten nicht charakterisieren können. Nach vier Jahren Städteehe ist zwischen den Bürgern beider Kommunen tatsächlich eine sehr enge Beziehung entstanden. Zahlreiche Vaterstettener haben in ihrer kroatischen Partnerstadt inzwischen ihre Stammgastgeber gefunden und so war die Wiedersehensfreude beim Besuch an der Adria groß. Der im letzten Jahr neu gegründete Partnerschaftsverein in Trogir hatte für die Gäste aus Bayern mit viel Liebe ein attraktives Programm zusammengestellt. Nach einer Besichtigung der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Nachbarstadt Split ging es zum Baden und ausgiebigem Essen auf die Insel Okrug. Einem Abstecher in das malerische Städtchen Primošten folgte eine Mahlzeit in einem beeindruckenden Höhlenrestaurant. „Hvala Trogir Danke Trogir“ war ein Konzert von Vaterstettener und Trogirer Musikschülern betitelt. Es war den Gastgebern und der Stadt zum Dank für die Gastfreundschaft gewidmet. Dazu war auch Vaterstettens Bürgermeister Martin Wagner angereist. Besonders viel Applaus bekamen die drei Hackbrettspielerinnen Christiane Kraus, Ricarda Schuster und Alicia Baier, die Bill Haleys „Rock around the clock“ auf dem dafür eher ungewohnten Volksmusikinstrument zum Besten gaben. Ein weiteres Konzert bescherte die Stadtkapelle Grafing den Bürgern Trogirs. Die Musiker aus der Bärenstadt sind inzwischen gern gesehene Stammgäste und werden Jahr für Jahr für ihr abwechslungsreiches Programm aus Klassik, Pop, bayerischer und kroatischer Musik gefeiert. Beeindruckend war auch in diesem Jahr das Finale mit Europa- und Bayernhymne und der kroatischen Nationalhymne als Höhepunkt. Den Abschluß der zahlreichen Veranstaltungen bildete erneut eine musikalische Veranstaltung. Drei Klapas hatten „Lieder für Vaterstetten“ im Programm. Der Klapagesang hat in Trogir eine große Tradition. Meist sind es Männer, die ohne Begleitung von Instrumenten Lieder vom Meer und der Liebe vortragen. Inzwischen sind auch Mandoline und Gitarre hinzugekommen und sogar die Frauen gründen ihre eigenen Gruppen. Genau diesen Querschnitt präsentierte der auch in Vaterstetten bestens bekannte Sänger Jakov Koščina den Gästen. Natürlich durfte beim großen Finale die Hymne der Partnerschaft „Dalmacijo-sve ti cvitalo“, intoniert von allen Besuchern nicht fehlen. Nach einem freien Tag, der zumeist mit Baden und Essen in den Familien verbracht wurde, hieß es nach einer Woche wieder Abschied nehmen von Trogir. Das traditionelle gemeinsame Frühstück beendete ein Familientreffen der besonderen Art. Selbst Bürgermeister Stipčić war bei seiner Schlußansprache etwas ergriffen. Er hatte seine Gäste sogar so sehr ins Herz geschlossen, daß er den bereits abgefahren Bus noch einmal halten ließ, um auf Deutsch „Auf Wiedersehen Vaterstetten“ zu sagen. |
|||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
Die Bildergalerien zur Reise finden Sie [hier] und [dort]. | ||||||||
![]() |
||||||||