Trogir im November 2012 von Branka Schröder
Wie in allen katholisch geprägten Regionen beginnt der November mit Allerheiligen, an dem die Einwohner von Trogir der Toten gedachten und die Friedhöfe besuchten. Friedhöfe und Grabstätten sind für die Kroaten sehr wichtig. Es werden keine Mühen und Kosten gescheut bei der Gestaltung der Grabsteine, die oft sehr großzügig und prunkvoll wirken. Manche erwerben bereits zu Lebzeiten Grabstellen und stellen Grabsteine auf. Begräbnisse werden nicht als familiäre Angelegenheit gesehen. Vielmehr nimmt der ganze Ort an den Beerdigungen teil.

Im November hat Trogir Besuch von der chinesischen Stadt Hangzhou bekommen. Ziel des Besuches war die Aufnahme wirtschaftlicher und kultureller Beziehungen zwischen den beiden Städten. Bürgermeister Rilje hat den Gästen seine Stadt vorgestellt und stolz über seine Heimat berichtet. Trogir und Hangzhou haben bereits eine Gemeinsamkeit: der Stadtteil „West-Lake“ von Hangzhou gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. „West-Lake“ ist eine Parkanlage mit Gärten, Pavillons und künstlich angelegten Inseln, die von drei Seiten von hohen Bergen umrahmt wird.

Zur Zeit wird das Stadtmuseum von Trogir renoviert. Das Ministerium für Kultur stellte 200.000 Kuna (ca. 26.500 Euro) zur Verfügung. Die Decke zwischen zweitem und Dachgeschoß muß erneuert werden. Auch die Außenfassade wird restauriert. Dabei wurden Fresken an der Decke gefunden, die aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts stammen und die Bibliothek der Familie Garagnin schmückten, die zu dieser Zeit das Haus bewohnte.

Im Jahr 1899 zu Zeiten der österreich-ungarischen Herrschaft wurde eine Serie von 5 Gemälden vom ungarischen Maler Tivadar Csontvary – Kotszka mit Motiven aus Trogir erschaffen. Eines dieser Gemälde galt als verschollen und wurde im November überraschend aus Privatbesitz der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Wert dieses Bildes wird von Experten auf 1,2 Millionen Euro geschätzt, die Galerie Judit Virag in Budapest möchte das Gemälde erwerben. Wir sind gespannt, wer der nächsten stolze Besitzer wird!