Trogir im Mai 2012 von Branka Schröder |
||||
![]() |
||||
Renovierung, Sanierung, Verschönerung das sind die Hauptbeschäftigungen vieler Bürger Trogirs im Monat Mai. Aber nicht nur die privaten, tourismusorientierten Haushalte sind damit beschäftigt, sondern auch die Stadt selber, die viele öffentliche Strände um Trogir verschönert und mit Duschen, WCs und Umkleidekabinen ausgestattet hat. Die Straßen werden ausgebessert, die Kinderspielplätze ausgerüstet und Fußgängerwege neu angelegt. Die Arbeiten werden bis zum 1. Juni abgeschlossen sein, damit die Hauptsaison ungestört beginnen kann. Kindergartenplätze sind wie bei uns auch sehr knapp und begehrt. Im Mai hat das erste mittelalterliche Fest in Trogir stattgefunden.Das Fest dauerte drei Tage und wurde in Zusammenarbeit der Stadt Trogir und der nordkroatischen Stadt Koprivnica organisiert. Die Künstlerin und Mitarbeiterin des Stadtmuseums Torgirs Goranka Tomaš, die bereits im Vaterstettener Rathaus ausgestellt hat, hat in Trogir eine Ausstellung über das historische Handwerk des Webens und Spinnens eröffnet. In der Vergangenheit gab es in Trogir viele Weberinnen. Frau Tomaš mußte bei ihren Recherchen jedoch feststellen, daß es heute keine aktive Weberin mehr gibt. Die Künstlerin appelliert, dieses Handwerk wenn schon nicht aus wirtschaftlichen so doch aus kulturellen Zwecken wieder aufleben zu lassen. Im Mai haben alle in Trogir aktiven A Capella Gruppen („Klape“) die Möglichkeit gehabt, sich und ihr Programm zu präsentieren. Die überfüllten Räumlichkeiten der Galerie Cate Dujsin Ribar haben gezeigt, daß die Trogirer große Liebhaber dieser Art des Singens sind. Die Klape „Kamerlengo“, „Stivanje“, „Sr. Karlo“ und „Mindula“ unter der Leitung von Maestro Vinko Buble haben ihre Lieder mit sehr viel Können und Leidenschaft vorgetragen. Ob das Lied „Dalmacijo“ dabei war, wissen wir nicht. Sicher ist aber, daß viele Vaterstettener dieses Lied mit genau so viel Können und Leidenschaft vortragen können wie ihre Freunde aus Trogir… |
||||